Über 1.700 Besucher in der Wilhelm-Dopatka-Halle in Leverkusen - unter ihnen einige Mädchen samt Eltern aus dem Jugendkader des Turnteams Toyota - verfolgten die Darbietungen der 10 angereisten Teams aus 9 Nationen beim diesjährigen Leverkusen-Cup 2006, die z.T. diesen Wettkampf kurz vor den Weltmeisterschaften im dänischen Aarhus als letzten, willkommenen Test nutzten.
|
Fotozusammenstellung: K.Selle Belgiens "Federation Royale Belge" gewinnt am Ende vor Ungarn "TC Hungarotel" und dem deutschen Auswahlteam den Leverkusen-Cup 2006. Aus Krankheitsgründen (Fieber) konnte Turnteam-Athletin Jana Fassbender leider nicht wie geplant teilnehmen. Ebenso verzichtete ex-TTT-Star und letztjährige Mehrkampfsiegerin Daria Bijak auf die ursprünglich geplante Teilnahme, um sich für die kommende WM zu schonen. Herausragende Einzelsiegerin war die Belgierin Marieke Herteleer (54,00 Punkte) vor der Ungarin Dorina Böczögö (53,45 Punkte) und Julien Eggermont (51,85 Punkte), ebenfalls aus Belgien. Beste Deutsche in der Mehrkampfwertung wurden Tina Jentsch und Jessica Heinz auf den Rängen 5 und 6. |
Svenja Hickel gewann immerhin die Einzelwertung am Stufenbarren und wäre in der Mehrkampfwertung sicher weit vorn gelandet, hätte sie nicht aus Sicherheitsgründen angesichts der bevorstehenden WM auf ihre Bodenkür verzichtet. Ein begeisterungsfähiges Publikum erlebte wie schon in den über 30 zurückliegenden Jahren des ältesten deutschen internationalen Turnfestes tollen Wettkampfsport und erhielt einen Vorgeschmack auf die bevorstehende WM. "So machte der Leverkusen-Cup auch 2006 seinem Namen wieder alle Ehre", freute sich Dieter Schulz, langjähriger Chef-Organisator des ausrichtenden Turn-Clubs 72 Leverkusen über die wiederum gelungene Veranstaltung, den reibungslosen Ablauf und lobte das hohe Zuschauerinteresse. |
|