Für die jüngeren Altersklassen 7-11 fanden am 12.11.06 die rheinischen Einzel-Meisterschaften statt. Dieser Wettkampf ist für die jüngeren Altersklassenturnerinnen der höchste auf Landesebene. Daneben zählt ein gutes Abschneiden als wichtiges Kriterium für die Berufung in die rheinischen Perspektivkadergruppen. Das Turnteam entsendete mit insgesamt 14 Teilnehmerinnen eines der teilnehmerstärksten Teams und stellte am Ende auch in einer Alterklasse die rheinische Meisterin. Außerdem am Start war die sehr starke Konkurrenz aus dem Düsseldorfer und Bonner Raum (KLZ Düsseldorf, TG Neuss, Fischelner SV, TSV Hochdahl, Troisdorfer TV, TV Rheinbach) sowie des rechtsrheinischen Erzrivalen TV Hoffnungsthal. |
![]() |
|||||
|
In der Alterklasse 9 gab es wie schon in den letzten AK9 Wettkämpfen wieder einen starken Auftritt der teilnehmenden Turnteam-Mädchen: Rheinische AK9-Meisterin wurde Xiaoyu Zhu vor ihrer Vereinskameradin Celine Zoppe. Beide waren besonders am Stufenbarren und Boden der Konkurrenz weit voraus und hatten am Ende einen recht beträchtlichen Vorsprung vor den Nächstplatzierten. Die dritte Nachwuchshoffnung aus dieser Altersstufe - Katharina Miller - ist momentan leider so stark verletzt, dass ihre Teilnahme nicht möglich war. Wir wünschen Katja von dieser Stelle gute Genesung. Das größte Teilnehmerfeld gab es wieder in der Altersklasse 8. Allein das Turnteam Toyota meldete hier immerhin 6 Turnerinnen. Paula Selle konnte trotz schwächerer Ergebnisse an Sprung und Stufenbarren mit starken Vorträgen am Boden und Schwebebalken einen prima 9. Platz erkämpfen. Auch Charlotte Rabe zeigte einen guten Wettkampf und schrammte mit Platz 11 nur ganz knapp an der Top 10 vorbei. In einem insgesamt anspruchsvollen Wettkampf boten auch die anderen TTT-Mädchen durchweg ansprechende Leistungen und belegten folgende Platzierungen: 16. Maya Herrmann, In der jüngsten Altersklasse 7 starteten insgesamt 4 Mädchen vom Turnteam. Allesamt landeten sie einträchtig nebeneinander platziert im guten oberen Mittelfeld ihrer altersgleichen Teilnehmerinnen und kamen auf folgende Platzierungen: |
|||||
Verletzungsbedingt nicht starten konnte leider die beim letzten LVT-Wettbewerb weit vorn gelandete Ekatarina Thor. Auch ihr gute Besserung. |
||||||
Die Ältesten aus der AK12 und 13 gingen nur mit insgesamt 3 Turnerinnen an den Start - dabei waren mit Meike Fernbach und Naomi van Dijk gleich zwei aus dem aktuellen Bundesligakader des Turnteam Toyota dabei und nutzten ihn als Aufbauwettkampf für die "Turn-Kaderüberprüfung des weiblichen DTB-Nachwuchses" am kommenden Wochenende in Neuss sowie einen noch möglichen Start im TTT-Bundesligateam in den entscheidenden Wochen des Bundesligafinales. Hier zeigten sowohl Meike Fernbach als auch Naomi van Dijk den Zuschauern und noch anwesenden jüngeren AK-Mädchen hohe Turnkunst an allen 4 Geräten. Insbesondere die Schwebebalkenkür der amtierenden Deutschen AK 13-Jugendmeisterin Meike Fernbach sowie der Sprung von Naomi waren toll anzusehen und mit 12er-Wertungen bundesligareif. Alles in allem kann das Turnteam Toyota im Moment quer durch die unteren Altersstufen auf einen sehr guten und dazu auch zahlreichen Nachwuchs verweisen. Eine wichtige Erfolgskomponete ist sicherlich in der äußerst professionellen und auch intensiven Trainingsarbeit im Nachwuchsbereich zu sehen: bereits bei den sieben- und achtjährigen Mädchen gibt es immerhin 3 bzw. 4. längere Trainingseinheiten pro Woche, in denen den Mädchen oft hohe Konzentration und Disziplin abverlangt wird, ohne dass ihnen der Spaß am Kunstturnen verloren geht. Das begeitende Trainerteam - Rodolfo Prevelato, Natalie Kuhlen (AK7/8), Oleg Chekmarev und Tamara Akhlatkina (AK9/12/13) - durfte mit den gezeigten Leistungen der Mädchen am Ende des Wettkampftages jedenfalls äußerst zufrieden sein. |
|
|||||
Ergebnislisten >> hier (auch auf der RTB-Seite) |
>>hier gibt es ein Minivideo |