In den Landes-Nachwuchskader (D-Kader) wurden für das folgende Jahr 2007 aus den Reihen des Turnteam-Nachwuchses insgesamt 8 Mädchen aufgenommen. Neben den Mädchen, die bereits in diesem Jahr dem D-Kader angehörten (Paula Selle-AK8, Celine Zoppe, Xiaoyu Zhu und Katharina Miller - alle AK9) kamen gleich 4 aus dem jüngsten diesjährigen Wettkampfjahrgang AK7 hinzu. Dies ist ein guter Nachweis für die professionelle Trainingsarbeit im TTT auch im jüngeren Nachwuchsbereich, in dem die Mädchen bereits hohe Trainingsumfänge leisten.
Im DTB durchlaufen Turnerinnen verschiedene Trainingsstationen und Kaderzugehörigkeiten, bis sie später eventuell einmal die Nationalmannschaft erreichen. Am Anfang steht das Training bzw. die Grundausbildung in den verschiedenen Turn- und Sportvereinen. Besonders talentierte Turnerinnen und Turner können im Alter von 8 bis 10 Jahren über Talentförder- und Talentsichtungsgruppen an den verschiedenen Landesleistungsstützpunkten in die erste Stufe des Landeskaders (D1 und D2) aufgenommen werden. Dort erfolgt ein intensives gemeinsames Grundlagentraining mit allen nominierten Turnerinnen aus Vereinen des Landes. Im D3 und D4-Landeskader (zwischen 10 und 13 Jahren) folgt das Aufbautraining mit Übergang in das Leistungstraining. Die Aufnahme in die Kader erfolgt nach Auswertung verschiedener Wettkämpfe auf Landesebene (Leistungsvoraussetzungstests (LVT), Kaderüberprüfungswettkampf, Rheinische AK-Meisterschaften).
Der Kadernachwuchs im Turnteam Toyota:
|