
Alterklasse 10 (v.l.n.r.): Celine Zoppe, Victoria Frings, Katja Miller, Maria Hennies, Xiao Zhu.

Alterklasse 9 (v.l.n.r.): Tonje Kleinert, Antonia Hebbecker, Charlotte Rabe, Maya Herrmann, Paula Selle, Hannah Eidenberg, Kay-Helen Halbauer.

Alterklasse 8 (v.l.n.r.): Anny Drees, Ekatarina Thor, Lena Rousselot, Clara Woltersdorf, Isabell Druwen.

Mit 9 Mädchen war das größte TTT-Team in der Alterklasse 7 am Start
|
Das Erreichen einer Mindestpunktzahl beim Vortrag von zahlreichen turnerischen Grundfertigkeiten wie Handstand, Schweizer Handstand, Winkelhang, Querspagat, Tauhangeln oder auch einem Kurzsprint ist die Voraussetzung, um an weiteren Wettkämpfen der höchsten Landes-Leistungsklasse teilnehmen zu dürfen. Außerdem ist eine gute Gesamtpunktzahl in den 9 stark normierten und relativ objektiv messbaren Übungen ein wichtiges Kriterium, um sich für einen begehrten D-Kaderplatz des Rheinischen Turnerbundes (RTB) zu qualifizieren.
Der jüngste Nachwuchs des TTT hinterließ an diesem Wochenende in einer mit vielen Zuschauern gefüllten Turnhalle in Hochdahl einen hervorragenden Gesamteindruck - und das erfreulicherweise in jeder Altersgruppe: 2 mal stellte das Kölner Team die Siegerin, 2 mal die Zweitplatzierte und 2 mal die Viertplatzierten. Darüberhinaus gab es etliche weitere gute und für die Trainer erfreuliche Leistungen in einem Wettbewerb, der in den letzten Jahren in den meisten Alterklassen eher von der starken Konkurrenz aus dem Düsseldorfer und Bonner Raum (KLZ Düsseldorf, TG Neuss, Fischelner SV, TSV Hochdahl, TV Hoffnungsthal, TV Rodenkirchen, Troisdorfer TV, TV Rheinbach) dominiert wurde.
Im Jahrgang 1997 ist nach wie vor weiterhin der Nachwuchs des Turnteam Toyota das Maß der Dinge im RTB. Und so gab es auch dieses Mal wieder - nunmehr in der Alterklasse 10 - einen Doppelsieg: Xiaoyu Zhu siegte - wenngleich sehr knapp mit nur 1 Punkt - vor ihrer Vereinskameradin Katharina Miller. Ein Dreifach-Triumpf wurde nur durch eine weitere Turnerin auf Platz 2 verhindert, aber Celine Zoppe landete mit Platz 4 ebenso ganz weit vorn. Die beiden weiteren AK10-Turnerinnen vom Turnteam, Maria Hennies und Victoria Frings hielten sich wacker gegen die insgesamt starke Konkurrenz dieser Altersklasse auf den Plätzen 9 und 11. Das Trainerduo Tamara Akhlatkina und Oleg Chekmarev, die auch das AK9-Team betreuten, waren jedenfalls ein weiteres Mal hoch erfreut über das bärenstarke geschlossene Auftreten als Team.
Die stärksten TTT-Talente in Hochdahl in ihren jeweiligen Altersklassen: |
|
|
|
|
 |
Xiao Zhu
(1. AK10) |
Katja Miller
(2. AK10) |
Tonje Kleinert
(1. AK9) |
Ekatarina Thor
(2. AK8) |
Sarah Sonnenschein
(4. AK7) |
Insgesamt 7 Schützlinge des TTT standen im Teilnehmerfeld der Altersklasse 9. Fast schon sensationell aus Turnteam-Sicht aber völlig verdient nach durchweg tollen Leistung in allen Übungen siegte in dieser Konkurrenz Tonje Kleinert und verwies dabei die mehrfache Siegerin der letzten Wettkämpfe dieser Altersklasse, Anna Leuchtenberg aus Neuss, klar auf Platz 2. Bemerkenswert des weiteren der prima 4. Platz des TTT-Neulings Hannah Eidenberg. Selbst Paula Selle auf Platz 11 hatte am Ende nur 4 Punkte Rückstand auf das 'Sieger-Treppchen'. Nicht minder tollen Wettkampfgeist zeigten die anderen AK9-Turnteam-Mädchen und erturnten sich allesamt sehr überzeugend die Qualifikation für die weiteren Wettbewerbe diesen Jahres (15. Kay-Helen Halbauer, 16. Charlotte Rabe, 17. Maya Herrmann, 20. Antonia Hebbecker).
Auch mit dem Resultat in der Alterklasse 8 waren die Trainer Rudolfo Prevelato und Natalie Kuhlen äußerst zufrieden: einen starken 2. Platz holte sich nach überstandener Verletzung das große Talent Ekatarina Thor. Isabell Druwen schaffte einen tollen 5. Platz und Clara Woltersdorf schrammte mit Platz 11 nur knapp an der Top 10 vorbei. Ebenso wie bei ihren älteren AK-Kolleginnen schafften die beiden übrigen TTT-Mädchen in der AK8 - als 13. Anny Drees und als 16. Lena Rousselot - locker die Qualifikation für die nächsten RTB-AK-Wettkämpfe.
In den Wettkampf der jüngsten Altersklasse 7 schickte das Turnteam mit 9 jungen Turnerinnen die meisten seiner Athletinnen. Für alle diese Mädchen war es der erste RTB-Wettkampf überhaupt und auch hier gab es nur erfreuliche Resultate: einen hervorragenden 4. Platz von Sarah Sonnenschein, die manche Zuschauer sogar weiter vorn sahen, sowie weitere 2 Top-10-Plätze von Lea Schumacher (8.) und Milena Curilova (9.). Die anderen 6 Mädchen landeten mit prima Punktzahlen auf Plätzen unter den ersten 40 (11. Rebecca Schöbel, 12. Hannah Petry, 18. Sami Thieu, 29. Sarah Eidenberg, 32. Pia Ludemann, 42. Eva Tonia). Wenn man das Riesen-Teilnehmerfeld in dieser Altersklasse von über 60 Mädchen berücksichtigt, sind die Resultate der j üngsten TTTler als ganz toll einzuschätzen. |