RTB Nachwuchs-Meisterschaften in Troisdorf - 'Sahnetag' für die jungen Turnteammädchen

Einen echten 'Sahnetag' für das Turnteam Toyota Köln erlebten Eltern und viele weitere Zuschauer in der Turnhalle der Gesamtschule in Troisdorf: Bei den rheinischen Nachwuchsmeisterschaften räumten die jungen Mädchen in den Altersklassen 7-10 vieles von dem ab, was es zu gewinnen gab.

Den absoluten Vogel schoss dabei in der AK8 Sarah Sonnenschein ab: Sie wurde nicht nur rheinische Meisterin in ihrer Altersklasse, sondern gewann zudem noch die beiden Einzel-Gerätewettkämpfe an Balken und Boden. Diese wurden - zum ersten Mal bei diesen Meisterschaften - zusätzlich am Ende des normalen 4-Gerätemehrkampfes von den jeweils besten zwei Starterinnen an 2 gelosten Geräten durchgeführt. Nur unwesentlich weniger gewann die erneut hervorragend aufgelegte Paula Selle bei den 'Ältesten' in der AK 10: Lediglich am Stufenbarren musste die elegante junge Turnerin ihrer neuen Vereinskameradin und Gesamtzweiten des AK-10-Wettbewerbs Hannah Thives-Kurenbach im Einzelfinale den Vortritt lassen. Sie gewann aber neben dem Titel der rheinischen AK10-Meisterin auch noch den Einzelwettbewerb am Balken knapp vor ihrer starken Vereinskollegin Maya Herrmann. Diese rundete das tolle Bild für das Turnteam in der AK 10 mit einem klasse 3. Platz in der Gesamtwertung ab. Tonje Kleinert landete auf Rang 6.

Schon morgens ging es bei den Jüngsten in der AK 7 gut los: Nele Herrmann, jüngere Schwester von Maya, kam nach sehr ausgeglichen geturnten Vorträgen an allen 4 Geräten auf den 2. Platz, Kathi Grotheer wurde gute 10. und auch die erst im Sommer dazugestoßene Beatrice Offei landete mit Platz 16 beachtlich.

       

AK 10 Meisterin: Paula Selle

  AK 10 Platz 3: Maya Herrmann   AK 8 Meisterin: Sarah Sonnenschein   Platz 2 Bodenfinale AK8: Milena Curilova   AK 9 Platz 7: Isabell Druwen

In der AK 8 überstrahlte die äußerst schön und akkurat turnende Sarah Sonnenschein das Geschehen. Aber auch der 5. Platz ihrer Klubkollegin Rebecca Schöbel ist sehr hoch zu bewerten, war sie doch fast die gesamte letzte Woche grippebedingt ziemlich geschwächt und hatte kaum trainieren können. Auch am Wettkampftag selber war ihr dieses Handicap anzumerken und sicher Grund für kleine Fehler, die sie sonst weniger macht. Erfreulich auch, dass mit Milena Curilova eine weitere Turnerin aus der AK 8 in einem Einzelgerätefinale (Boden) stand und dort nur Sarah Sonnenschein den Vortritt lassen musste. Milena belegte in der Gesamtwertung der AK 8 Rang 8, und selbst die 4. in diesem Bunde - Ewa Tonja - kam noch unter die ersten 10 auf Platz 9.

In der AK 9 hatten es Isabell Druwen und Anny Drees schwer, da sie gegen viele Turnerinnen antreten mussten, die aufgrund ihres Alters bereits zur AK10 zählen aber (ganz erlaubt) für den jahrgangsniedrigeren AK-Wettbewerb meldeten. So war der 7. Platz von Isabell und der 13. von Anny denn auch durchaus zufriedenstellend auch wenn beide sich durch Fehler ein besseres Resultat vermasselten.

Alles in allem darf sich die Trainerschaft um Lena Lapteva, Ludmila Prince, Rufa Kreibich und Natalie Kuhlen erneut ein sehr gutes Zeugnis ausstellen lassen - viel besser gehts nicht mehr.

 
   
Überwiegend heitere Mienen beim Damennachwuchs: (v.l.n.r.) Anny Drees (AK9), Tonje Kleinert (AK10), Paula Selle (AK10), Rebecca Schöbel (AK8), Nele Herrmann (AK7), Maya Herrmann (AK10) und Sarah Sonnenschein /(AK8).
Auf dem Bild fehlen Isabell Druwen, Milena Curilova, Ewa Tonja, Bea Offei und Kathi Grotheer.
  Die beiden überragenden Turnerinnen ihrer Alters-
klassen im RTB: Sarah Sonneschein (AK 8, links)
und Paula Selle (AK 10)
  AK 7 mit Trainerin R.Kreibich: v.l.n.r.: K. Grotheer, Nele Herrmann, Bea Offei
 


Siegerehrung Altersklasse 10

Siegerehrung Altersklasse 8

AK 10 Platz 6: Tonje Kleinert

Platz 13 AK 9: Anny Drees

Einstellung der AK7 durch Trainerin Rufa Kreibich vor jeder Kür

Schöne Geste: Die beiden TTT-Siegerinnen im AK10-Balkenfinale

Die beiden TTT-Siegerinnen im AK8-Bodenfinale

 

zurück nach oben!