geboren am 19. Juni 1975 in Bukhara - Usbekistan Bis heute umspannt die faszinierende Karriere von Oksana Chusovitina fast zwanzig Jahre! Sie gilt als die berühmteste Turnerin Usbekistans und ist in ihrem Heimatland sogar schon durch ein Briefmarkenmotiv anlässlich des 10. Jahrestages der staatlichen Unabhängigkeit Usbekistans 2001 geehrt worden. Bereits 1988 gewann sie den UdSSR-Juniorenwettbewerb und begann 1989, auf internationaler Ebene aufzutreten. Man stelle sich vor: zu einer Zeit, bevor einige ihrer aktuellen Rivalinnen überhaupt geboren waren! 1991 wurde sie im Alter von 15 Jahren zum ersten Mal Weltmeisterin (am Boden), zuvor gewann sie bereits 1990 die Goldmedaille bei den Goodwillspielen. 1992 trat Oksana bei den Olympischen Spielen in Barcelona noch mit dem Nachfolgeteam "Equipe Unifiée (EUN)" der Sowjetunion an und war maßgeblich beteiligt am Erreichen des Teamgolds - außerdem wurde sie dort 7. im Bodenfinale. In den Folgejahren war sie äußerst erfolgreich bei zahllosen internationalen Turnieren sowie Weltmeisterschaften und den Olympiaden 1996, 2000 und 2004 für Ihr Heimatland Usbekistan. Als im Jahr 2002 an ihrem damals 3-jährigen Sohn Alisher Leukämie diagnostiziert wurde, nutzten ihr die sehr guten Kontakte zu den Kölner Turnteam Toyota Trainern Shanna Poljakowa und Peter Brüggemann, um mit Ehemann Bakhodir Kurpanov, einem sehr erfolgreichen usbekischen Ex-Ringer, nach Deutschland ziehen und Alisher in optimale medizinische Behandlung geben zu können. Heute erscheint Alisher wieder putzmunter und ist wohl als der größte Fan der Mama beinah bei jedem Training in der Trainingshalle 21 nicht zu übersehen. Mittlerweile ist er fast zum lebendigen Glücks-Maskottchen der Mannschaft geworden. Im Dezember 2005 führte sie das Turnteam Toyota in Goslar zur 7. deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Nach Sprung-Silber bei der WM 2005 in Australien gewann Oksana zuletzt als 31-jährige bei den Weltmeisterschaften im Oktober 2006 in Aarhus/Dänemark wieder eine Bronzemedaille am Sprung und festigte ihren 1. Weltranglistenplatz in dieser Disziplin. Und das besondere: diese Medaille errang sie zum ersten Mal nach ihrer Einbürgerung Anfang Oktober 2006 für Deutschland - die erste WM-Medaille für eine deutsche Turnerin überhaupt! Im Frühjahr 2007 gewann sie dann Silber am Sprung bei den Europameisterschaften in Amsterdam und wurde im Juli 2007 zum ersten Mal deutsche Mehrkampfmeisterin sowie Einzekmeisterin an Sprung und Balken. Nur die späte Einbürgerung stand bisherigen deutschen Titeln im Wege, war sie doch in fast allen Wettkämpfen der letzten Jahre außer Konkurrenz startend oft klar vorn. Lediglich die WM 2007 in Stuttgart geriet zu einer der wenigen persönlichen sportlichen Enttäuschungen der letzten Jahre trotz maßgeblicher Beteiligung an der erfolgreichen deutschen Olympiaqualifikation der Damen: 'Nur' ein 6. Platz im Sprungfinale war die magere Ausbeute - nicht zuletzt aufgrund einiger Verletzungsprobleme im Vorfeld. 2008 ist aber dann noch einmal 'ihr' Jahr geworden. Seit Jahren führt sie fast ununterbrochen die Weltranglisten im Sprung an. Dennoch blieb sie bis zu diesem Jahr ohne Titel bei WM, EM und Olympia. Aber im Vorfeld der Olympiade in Peking gewinnt sie dann endlich - als erste 'Deutsche' - den Europameistertitel im Sprung. Doch der Blick war schon dort eigentlich nur auf Olympia in Peking gerichtet. Und hier wird sie als 33-jährige bei Ihren 5. Spielen als Athletin und 16 Jahre nach ihrer Mannschaftsgoldmedaille mit der GUS Silbermedaillengewinnerin - natürlich an ihrem Paradegerät Sprung. Eigentlich eine Sensation - dazu eine der gerechtesten, die es je im Sport gegeben hat für eine Sportlerin ohne Allüren oder Makel. Keine Frage, dass jede(r) im Turnteam glücklich und stolz ist, solch eine Ausnahmeathletin als Team-Mitglied zu haben. [weitere Karrieredaten zu Oksana Chusovitina hier] Übersicht über Oksanas bisherige Erfolgen: • Silber Olympische Spiele 2008 Peking |
|||
Fotos: Bernhard Schwall, K. Selle, www.gymbox.net, www.gymmedia.com |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |