[Bericht: dtb online] Mit deutschen Fahnen im Gepäck machten sich die Turn-Fans auf den Weg in die Porsche-Arena in Stuttgart, um ihre Idole zu unterstützen. Wie im Vorjahr holte sich die 21-jährige ex-Kölnerin Daria Bijak, die jetzt für das Red Rocks Utah Utes University Team/USA startet, den Mehrkampftitel in überzeugender Manier. Mit der richtigen Mischung aus Eleganz und akrobatischen Elementen zeigte sich die Kölnerin, die in den USA studiert und erst am Donnerstag wieder in Köln gelandet ist, dem Stuttgarter Publikum. „Ich habe Respekt vor Daria, dass sie nach ihrer Knie-OP Ende Juli schon wieder da ist“, erfreute sich die DTB-Cheftrainerin Ulla Koch, für die Daria Bijak auf jeden Fall bei der WM gesetzt ist. Ihre Herausforderin Kim Bui (TSG Tübingen) musste sich mit Platz zwei begnügen, zeigte sich aber nach dem Wettkampf äußerst selbstbewusst: „Ich bin zufrieden, wie ich mich seit einem Jahr entwickelt habe. Unglücklich lief für mich nur der Barren, an dem ich aber Morgen (Sonntag) noch eine Chance habe“. In das Duell um den Meisterschaftstitel konnte lediglich die Chemnitzerin Jenny Brunner eingreifen, die sich mit der Tageshöchstwertung am Schwebebalken (13,800 Punkten) und einer gelungenen Vorstellung am Boden auf den Bronzerang turnte. Einen nicht gelungenen Start erwischte Kim Bui, die ihre mit Höchstschwierigkeiten geturnte Barren-Kür nicht fehlerfrei den Kampfrichtern präsentieren konnte. Trotz eines Absturzes erhielt sie jedoch noch 13,550 Punkte. Am "Zitterbalken" turnte sich die Tübingerin frei und hielt mit 13,500 Punkten das Rennen um den Titel offen. Ihre stärkste Gegnerin Daria Bijak machte es an ihrem ersten Gerät zum Auftakt am Sprung besser und erreichte für ihren gestreckten Handstütz-Überschlag-Salto-vorwärts 13,650 Punkte und setzte mit einer starken Barrenübung (14,650 Punkte) die Messlatte für die Konkurrenz hoch. Ohne große Fehler zeigte sie sich stark und beendete ihren Wettkampf an ihrem Paradegerät Boden, für den sie auch dank ihres künstlerischen Talents 13,650 erzielte. Svenja Hickel (TV Hoffnungsthal) musste mit einer Verletzung im Sprunggelenk nach zwei Geräten den Wettkampf abbrechen. Einzelwettbewerbe Mit lediglich zwei Teilnehmerinnen eröffneten am Sonntag die Frauen ihre Gerätfinals am Sprung. Doch die Leistung von der Gewinnerin Theresa Sporer (SSV Ulm) ist nicht zu schmälern, da sie mit zwei schwierigen Sprüngen (14,050 Punkte) auf hohem Niveau turnte. Silber gewann die Mehrkampf-Zweite Kim Bui vom TSG Tübingen. Spannend gestaltete sich auch das Barrenfinale der Damen: Vorlegen musste Heike Gunne (TSG Niedergirmes), die ihre Kür fehlerfrei turnte und dafür mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Nur mit Mühe konnte die ex-Kölner Mehrkampfsiegerin Daria Bijak die Chemnitzerin Jenny Brunner in Schach halten, die mit ihrem selbstkreierten Abgang „Brunner“ den Silberrang errang. Am Schwebebalken zeigten alle Turnerinnen, dass dieses Gerät nicht zu den Stärken der deutschen Frauen gehört. Mit 13,850 Punkten gewann schließlich Jenny Brunner ihre erste Goldmedaille. Den „Twist“, beschrieben als halbe Drehung mit anschließendem Salto vorwärts, brachte Kim Bui auf den zweiten Platz. Am letztem Gerät am Boden startete Kim Bui noch mal durch und gewann ihre erste Goldmedaille überlegen vor der Konkurrenz. Wer fährt zur WM nach Dänemark? Für Bundestrainerin Ulla Koch steht fest, dass die Deutsche Meisterin Daria Bijak für die Weltmeisterschaften in Aarhus gesetzt ist. Zum Kern der Mannschaft werden dann auch Kim Bui und Jenny Brunner gehören, die mit ihrer heutigen Leistung die Cheftrainerin überzeugt haben. Aber auch die Wetzlarerin Heike Gunne ist voraussichtlich wieder im Team. „Heike soll ihre Routine ausspielen und Ruhe in die Mannschaft bringen“, verspricht sich die Trainerin von der 18-Jährigen. [Ergebnislisten hier] |
alle Fotos: dtb online |
||
|
|||
![]() Dt. Mehrkampf-Vize-Meisterin und Dt. Meisterin am Boden 2006 Kim Bui |
|
|
|