![]() |
250 Aktive aus 37 der 47 UEG-Mitgliedsländer werden ab 23. April zu den 29. Europameisterschaften der Männer und den 28. Titelkämpfen der Frauen im niederländischen Amsterdam erwartet, die von der UEG zum 2. Mal nach 2005 als Einzel-EM ausgeschrieben sind. Am 28. April, fallen in Amsterdam die ersten Entscheidungen - die Mehrkampftitel werden vergeben - um die sich ein Teil der 157 Männer und 93 Frauen bewerben, die für die Wettbewerbe insgesamt gemeldet sind. |
In den Frauen-Wettbewerben sind pro Landesverband vier Turnerinnen gestattet, wobei auch jede Nation pro Gerät mit vier Aktiven startberechtigt ist. Dies beabsichtigen 14 der beteiligten 32 Nationen: - BUL, - CZE, - ESP, - FIN, - FRA, - GER, - GRE, - HUN, - ITA, - NED, - POR, - ROU, - RUS, - UKR. Armenien, Österreich, Aserbaidchan, Georgien, Luxembourg und Serbien haben nicht für die Frauenwettbewerbe gemeldet. Die Schweiz hat nach Ostern überraschend das komplette Team zurückgezogen.
Mit der Nominierung der 16-jährigen Anja Brinker (letzte BL-Saison noch für TTT am Start, jetzt wieder TV Hoffnungsthal) sorgte Koch nach dem letzten Test-Wettkampf gegen eine Europa-Auswahl in Friedberg/Bayern in der Aufstellung ihres EM-Kaders für eine Überraschung. «Sie hat sich diesen Platz redlich erturnt», sagte die Trainerin. Außerdem benannte sie die bereits EM- erfahrenen Oksana Chusovitina vom TTT Köln, Katja Abel aus Berlin und Kim Bui aus Tübingen. Die Chemnitzerin Jenny Brunner steht als Ersatzturnerin auf Abruf bereit. Dabei kann Katja Abel ihre Bronzemedaille vom Vorjahr (Volos 2006) am Sprung nicht verteidigen, da sie derzeit noch keinen zweiten, hochkarätigen Sprung wettkampfreif anbieten kann - der sich aber bis zur WM Stuttgart in Vorbereitung befindet). Bei den deutschen Frauen könnte jedoch ausgerechnet Oksana Chusovitina zum Sorgenfall werden. «Sie hat noch einige Probleme, wir müssen ihre Schulter im Auge behalten», sagte Cheftrainerin Ulla Koch über ihren Star. Dass die 31 Jahre alte Kölnerin trotzdem mit 58,900 Punkten die Tagesbestleistung beim Sieg in Friedberg gegen eine kurzfristig zusammengestellte "Europa-Auswahl" (232,40:220,00) ablieferte, stimmte die Trainerin ebenso positiv wie die Leistungen ihrer anderen Schützlinge. |
|