Damenteam Turnteam Toyota Köln holt vierten Meistertitel in Folge! | 10.12.2005 |
Die Damen vom Turnteam-Toyota-Köln konnten sich im Bundesligafinale am 10.12.2005 in Goslar zum vierten Mal in Folge als deutscher Mannschaftsmeister durchsetzen. Mit 136,175 Punkten verwies man die Konkurrenz TuS Chemnitz/Altendorf (130,55 Punkte), KTV Stuttgart (127,55 Punkte) und TV Hoffnungsthal (126,10 Punkte) auf die Plätze. Betrachtet man die drei Bundesligawettkämpfe insgesamt, hat sich die Kölner Mannschaft mit über 14 Wertungspunkten deutlich von der Konkurrenz absetzen können. Man kann dies als deutlichen Beweis für das hervorragende Konzept werten. [mehr hier] |
![]() |
Zwei Toyota-Asse landen ganz vorn bei Turn-WM in Melbourne | 25.11.2005 |
Daria Bijak erzielte mit Ihrem sensationellen 8. Platz im Mehrkampf das beste Ergebnis einer deutschen Kunstturnerin seit der Wiedervereinigung. Auch Oksana Chusovitina, die seit Jahren beim TT-Köln trainiert, hat mit Ihrem zweiten Platz am Sprung bei der WM in Melbourne ein eindrucksvolles Comeback in der Weltspitze gefeiert, nachdem sie bei der letzten Olympiade in Athen verletzungsbedingt ausfiel. [mehr hier] |
![]() ![]() |
Deutsche Meisterschaften der Kunstturnerinnen - Daria Bijak tritt aus dem Brüggemann-Schatten hervor und wird Deutsche Meisterin | März 2005 |
Für den Rheinischen Turnerbund gingen mit Daria Bijak, Linnea Schöpfs und Leonie Hörstensmeyer drei Turnerinnen des Turnteams Toyota Köln an die Geräte im Berliner Velodrom um sich mit den anderen Deutschen Turnerinnen der Elite-Klasse zu messen. Für die TSG Niedergirmes startend, aber auch häufig im und für Vereine des Rheinlandes turnend nahm auch Heike Gunne an diesem Vergleich teil... [mehr hier] |
![]() |
Toyota Jugend ganz vorn dabei bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Kunstturnerinnen im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin | 03.03.2005 |
Jana Fassbender sogar Mehrkampf-Vize-Meisterin Gleich der allererste Wettkampf des IDTF 2005 brachte dem RTB ein Traumergebnis ein - vier Turnerinnen unter den ersten fünf und alle drei Podestplätze. |
![]() ![]() |