![]() |
Das Turnteam Toyota Köln e.V entstand 1987 aus der Turnabteilung der Universität zu Köln, dem damaligen Verein für Kunstturnen an der Deutschen Sporthochschule Köln. Auf der Grundlage umfassender Forschungsarbeiten und mit Nutzung der Erfahrung russischer Turnkunst durch die weißrussische Trainerin Shanna Poljakova wurde 1995 ein neues Konzept erstellt und vor allem im Damenturnen sehr erfolgreich umgesetzt. Seit 1997 ist das Turnteam Toyota eine Abteilung des Sportclub Deutsche Sporthochschule Köln. Die Verbindung Turnen und Toyota basiert auf einer langfristigen Zusammenarbeit der Toyota Deutschland GmbH und der Deutschen Sporthochschule Köln, in der neben der Unterstützung von leistungs- und betriebssportlichen Aktivitäten Forschungsprojekte und Stipendien für hoch qualifizierte Studierende durch Toyota gefördert werden. Das Turnteam entwickelte sich in letzten Jahren zum absoluten Topteam in Deutschland. Gekrönt wurde diese Entwicklung durch mittlerweile acht deutsche Mannschafts-Meistertitel in den letzten zehn Jahren, Teilnahme von Turnteam Toyota Top-Athletinnen wie z.B. Lisa Brüggemann, Daria Bijak, Heike Gunne oder insbesondere Oksana Chusovitina an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie einer großen Anzahl nationaler Titel auch im Nachwuchsbereich. Nie zuvor in der Geschichte des Kunstturnens ist es einem Verein gelungen, sich für derart lange Zeit in der absoluten Spitzenposition zu behaupten. Dies ist ein starkes Indiz für den Erfolg des ganzheitlichen Konzepts, das man in der Damenabteilung des TTT-Köln verfolgt: die Athletinnen erhalten einerseits eine qualitativ hochwertige kunstturnerische Ausbildung. Diese wird gewährleistet durch die Verpflichtung von Spitzentrainern und durch die enge Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln, so dass die Turnerinnen direkten Zugang zu den modernsten Trainingsmethoden sowie physiotherapeutischen und medizinischen Behandlungsmethoden haben. Daneben wird aber auch mit Unterstützung des Olympiastützpunktes Rheinland/Köln und mehrerer Kölner Schulen darauf geachtet, dass die Athletinnen das große Trainingspensum mit schulischen Erfordernissen in Einklang bringen können. Dadurch entstehen den jungen Mädchen keine Nachteile in Bezug auf einen qualifizierten Schulabschluss und eine gute berufliche Perspektive für die Zeit nach dem Spitzensport. Beste Beispiele dafür aus der Gegenwart sind ehemalige Mitglieder der letzten Bundesliga-Meister-Teams:
Zum 15.7.2007 wurde der Damen-Kunstturnbereich des Vereins offiziell als DTB-Turntalentschule zur gezielten Nachwuchsförderung im Bereich der 5-10-Jährigen anerkannt. Im Turnteam gibt es auch Kinderturngruppen für die ganz jungen Mädchen (ab 3 Jahren), die wohldosiert an das Alterklassen-gruppentraining (ab AK 7) heranführen. Bei Interesse (für Mädchen) sollen sich Eltern telefonisch an die Verantwortlichen Frau Gerling 0221/49824170 und (für Jungen) an Herrn Willi Heuer (priv.) 0221 / 637094 oder (dienstl.) 0221 / 938806312 wenden oder dem Turnteam eine entsprechende Email über das Kontaktformular senden. |