Aus Schwabenland an den Rhein |
|
Annika Pfeffer - vormals KTV Stuttgart - hat sich entschlossen, zukünftig beim Turnteam Toyota Köln zu trainieren. In Köln ist man hocherfreut eine weitere B-Kader Athletin aufnehmen zu dürfen. Man macht man sich aber nicht nur Gedanken um die Leistung, sondern auch um das soziale Wohlbefinden aller Athletinnen. So war es wichtig dafür zu sorgen, dass einerseits Annika in ein gutes Umfeld würde eintauchen können und dass es andererseits im bestehenden Team nicht zu Disharmonien kommen würde. Annika war in Köln natürlich schon seit längerem bekannt, man besuchte zahlreiche Lehrgänge zusammen und sah sich bei Wettkämpfen. Daher war klar, dass sie sehr gut im Team aufgenommen werden würde. Desweiteren hat man eine gute Gastfamilie ausgesucht, in der Annika auch unter der Woche Familienanschluss haben wird. Mit dem Georg Büchner Gymnasium hat man auch eine passende Schule gefunden in der sie sofort Anschluss an die Klassengemeinschaft fand. Die Stuttgarter Spitzensportlerin selbst hat sich die Entscheidung auch nicht leicht gemacht und war oft in Köln zu Gast um sich über das Training und das Umfeld ein genaues Bild machen zu können, bevor sie eine endgültige Entscheidung traf. Die Mischung aus harter Arbeit, modernsten Trainingsmethoden und dem bekannten Kölner Team Spirit hat ihr offensichtlich so gut gefallen, dass sie sich zu dem Schritt entschloss. |
Foto: B. Schwall |
Für das deutsche Damenkunstturnen insgesamt ist es sicher als positiv zu werten, wenn die besten Turnerinnen zusammen in einem optimalen Umfeld trainieren. Denn nur so kann man die Distanz zur internationalen Konkurrenz verringern. Daß man in Köln die internationale Konkurrenz im Blick hat, haben die Erfolge von Oksana Chusovitina, Lisa Brüggemann und Daria Bijak auf internationaler Bühne in den vergangenen Jahren gezeigt. |
|