Stationen und sportliche Erfolge:



|
2-fache Olympiateilnehmerin
8-fache Deutsche Mannschafts-Meistertrainerin
1981 Abschluss des Sportstudiums in Minsk als Diplomsportlehrerin
bis 1991 Trainerin in Minsk
seit 1992 Trainerin beim Turnteam Toyota Köln als verantwortliche Cheftrainerin
Seit 1998 Bundestrainerin
Seit 2003 Heimtrainerin von Oksana Chusovitina
Betreuung deutscher Mannschaften bzw. deutscher Einzelturner bei zahlreichen Europameisterschaften und Weltmeisterschaften (u.a. B. Schweigert, L. Brüggemann, H. Gunne, D. Bijak)
Betreuung von Lisa Brüggemann bei den Olympischen Spielen in Athen 2004
Betreuung von Oksana Chusovitina bei den Olympischen Spielen in Peking
Herausragende Erfolge:
8. Platz im Mehrkampf von Daria Bijak bei der WM in Melbourne 2005
9. Platz im Mehrkampf von Daria Bijak bei der EM 2006
Silbermedaille von Oksana Chusovitina im Spung bei der WM 2005
Europameisterschafts-Goldmedaille und die olympische Silbermedaille 2008 am Sprung von Oksana Chusovitina.
 |
|
Als ihre Ziele und Visionen umreißt Shanna, den anstehenden Generationswechsel unter den Athletinnen beim Turnteam Toyota Köln erfolgreich abzuschließen und die in Köln trainierenden Nachwuchsturnerinnen an die nationale und internationale Spitze heranzuführen. Für besonders wichtig hält es Shanna, dass ihre Mädchen Spaß am Turnen haben, daher wird in der Kölner Trainingshalle viel gelacht - etwas, das man aus anderen Talentschmieden des Kunstturnens weniger kennt. Vermutlich ist das das Markenzeichen des Turnteam Toyota Köln. |
Shanna Poljakova ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. |